" Original " ist halt zur Zeit nicht beschaffbar. Und es geht auch nicht darum, irgendeine Welle einzubauen, nur damit der Platz ausgefüllt ist. Aussehen und Funktion müssen stimmen. Alle Instandsetzer haben mir versichert, das die Auf- oder Umarbeitung eines Gebrauchtteiles wesentlich günstiger ...
Ja, das und etwas mehr wurde aufgerufen.
Bei einem Fahrzeugwert von ca 3000.- darf man doch mal nach einer günstigeren Lösung suchen? Einfach nur wegen der Verhältnismäßigkeit.
Der Ausweg Neubau bleibt mir immer noch.
Mit dem Gedanken hab ich mich schon irgendwie angefreundet.
Andreas
Landmaschienenhandel war auch schon mein Gedanke. Die Zustände ähneln auch schon denen im Fahrzeughandel: Ohne VIN oder Teile- Nummer dreht sich nichts! Konnte noch keinen Lageristen dazu überreden, mich mit Meßzeugen an die Regale zu lassen. Die meisten haben ja auch keine nennenswerte Bestände ...
Da der EX zur Zeit recht problemlos läuft, kann ich mich wieder den etwas älteren Modellen von FORD widmen. Bei meinem F 15 fehlt schon seit dem Kauf die Gelenkwelle zur Vorderachse. Wurde wohl mal für ein anderes Fahrzeug gebraucht :sad: ! Obwohl ich sowohl VIN als auch Teile- Nummer weiß, hab ich ...
Nach genauer Betrachtung des Neuteils hatte ich mich für die " Gewaltlösung " entschieden. Und es klappte! Es waren nur diese kleinen Klemmsicherungen, die doch relativ fest waren. Wollte halt nichts durch sinnlose Gewalt zerstören. Das Einfädeln war dann problemlos. Vielen Dank für die gute ...
Kurzfassung: - E- Antenne ratterte beim Einschalten - Mängelfeststellung und Ausbau des Reststückes nach Anleitung Falk/ Thomas - Stab im Rohr belassen, da beim Rausziehen ein deutlicher Widerstand auftrat, er läßt sich aber leicht auf und ab bewegen - Neuteil bestellt, am WE soll der Einbau ...
Da ich zur Zeit mit dem gleichen Problem kämpfe, würde mich interessieren, wie bei dem Neuteil die Ventilstellung ist. Bei meinem Regler steht es im stromlosen Zustand auch ca. 3 mm offen. Was ist der Normzustand? Der Spalt ist ja durch die Federspannung erklärbar. Eine Rückmeldung wäre schön ...
Verbrauchs- Fazit nach einem knappen Jahr und ca.15000 km mit LPG: Gesamtschnitt 18.00l/100. Damit kann ich leben. Die Streuung ist dabei relativ gering. Vorher brauchte ich 15,60 l Benzin. Selbstbeherrschung ist nicht so meine Sache. Explorer fahren macht Spaß! Ich fahre meistens Langstrecke/ BAB ...
Wo ist der große Schäm- Smily mit dem roten Kopf? :oops: Auch scheinbar einfache Dinge sollte man nicht noch " schnell mal " am Sonntagabend angehen. Habe mir heute die Verkabelung in Ruhe angesehen. Das Modul braucht natürlich Spannung, und die kann nur über das von mir verschmähte Kabel kommen ...
Verkraftet der Anschluß am Niv- Schalter die 10 A mit dem das ganze abgesichert werden soll?
Dieser Wert hatte mein Unterbewußtsein darin bestärkt, daß es sich nur um die Anhängerversorgung handeln kann.
Hatte da wohl einen schlechten Tag
Andreas