Mein erstes Treffen muß noch etwas warten...Muß leider am Sonnabend nach Wolfsburg. Aber nicht zu VW...
Töchterchen wartet schon lange auf Besuch von Daddy...naja...
Wünsche allen viel Spass und ein schönes Treffen am Sonnabend !!!
Gruß aus Berlin Spandau
Detlef
Die Suche ergab 9 Treffer
- 08.08.2013 20:06
- Forum: Meetings und Treffen
- Thema: Berlintreffen 2011 -2014
- Antworten: 3400
- Zugriffe: 833594
- 16.05.2010 17:11
- Forum: DISKUSSION: Antrieb (Motor + Getriebe)
- Thema: Nockenwellensensor Leerlaufregelung warm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5493
Neues...
Auch ohne den Werkzeugkasten zu bemühen, konnten sich
anhand des wärmeren Wetter eine Feststellungen treffen lassen:
a) Kurzzeitige Unregelmäßigkeiten in der Leerlaufregelung
treten tatsächlich nur ab einer bestimmten höheren Kühlwasser-
temperatur auf.
b) Bei höherer Kühlwassertemperatur, Gas ...
anhand des wärmeren Wetter eine Feststellungen treffen lassen:
a) Kurzzeitige Unregelmäßigkeiten in der Leerlaufregelung
treten tatsächlich nur ab einer bestimmten höheren Kühlwasser-
temperatur auf.
b) Bei höherer Kühlwassertemperatur, Gas ...
- 27.04.2010 06:45
- Forum: DISKUSSION: Antrieb (Motor + Getriebe)
- Thema: Nockenwellensensor Leerlaufregelung warm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5493
Diagnose
Ich will das Thema noch ein wenig genauer beobachten und
verifizieren. Mit "mach was und berichte..." komm ich
nicht wirklich an das Problem ran.
Die Außentemperaturen entwickeln sich z.Zt. ja recht
wechselhaft; das kommt der Diagnose etwas entgegen.
verifizieren. Mit "mach was und berichte..." komm ich
nicht wirklich an das Problem ran.
Die Außentemperaturen entwickeln sich z.Zt. ja recht
wechselhaft; das kommt der Diagnose etwas entgegen.
- 19.04.2010 13:46
- Forum: DISKUSSION: Antrieb (Motor + Getriebe)
- Thema: Nockenwellensensor Leerlaufregelung warm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5493
Lösung nicht schnell in Sicht....
Bleibt nur zu hoffen das die, die sich bei ähnlichen Problemen
nicht mehr gemeldet haben, das Auto nicht gleich verkauft
haben...:-)...
Die Lösung erscheint schwierig, weil z.Zt. kein Problem
feststellbar ist. Ein Kontaktproblem beim CPS-Sensor erscheint
mir plausibel, da der wahrscheinlich ein ...
nicht mehr gemeldet haben, das Auto nicht gleich verkauft
haben...:-)...
Die Lösung erscheint schwierig, weil z.Zt. kein Problem
feststellbar ist. Ein Kontaktproblem beim CPS-Sensor erscheint
mir plausibel, da der wahrscheinlich ein ...
- 16.04.2010 19:24
- Forum: DISKUSSION: Antrieb (Motor + Getriebe)
- Thema: Nockenwellensensor Leerlaufregelung warm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5493
SUFU
Vielen Dank, aber über die Suchfunktion ergeben sich mehrere
Einträge mit ganz ähnlichen Problemen. Zumindest Zusammenhänge
mit bestimmten Temperaturen sind immer gleich.
Aber immer andere Ursachen.
Der CPS (Camshaftpositionsensor) ist nur in wenigen Fällen
wohl der eigentliche Grund. Wenn es da ...
Einträge mit ganz ähnlichen Problemen. Zumindest Zusammenhänge
mit bestimmten Temperaturen sind immer gleich.
Aber immer andere Ursachen.
Der CPS (Camshaftpositionsensor) ist nur in wenigen Fällen
wohl der eigentliche Grund. Wenn es da ...
- 15.04.2010 10:29
- Forum: DISKUSSION: Antrieb (Motor + Getriebe)
- Thema: Nockenwellensensor Leerlaufregelung warm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5493
Nockenwellensensor Leerlaufregelung warm
Sporadisches Problem: Leerlaufregelung auf unter 500 U/min, wenn Fahrzeug im betriebswarmen Zustand abgestellt wird, bzw. geht aus.
Überwiegend bei Außentemperaturen zwischen 0-5C°. Bei Frost
gar nicht; über 15C° auch nicht....Fehler verschwindet nach kurzer
Fahrt in der Regel schnell ; nur im ...
Überwiegend bei Außentemperaturen zwischen 0-5C°. Bei Frost
gar nicht; über 15C° auch nicht....Fehler verschwindet nach kurzer
Fahrt in der Regel schnell ; nur im ...
- 17.03.2008 10:43
- Forum: DISKUSSION: Innenraum, Elektrik
- Thema: Die Heizung Brennt immer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5922
Gleichartige Problem mit der Heizung
...und habe eben seit 15.03. gleichartige Probleme.
Vorher manchmal Geräusche beim Schließen der Klappe ;
dann blieb es mal nur bei Warm-Luft, und jetzt hängt die
Sache nur noch bei Kalt-Luft, unabhängig wo der
Temperatur-Regler hingedreht wird.
Zuerst >>
- Sicherung kontrollieren
- Wasserstand ...
Vorher manchmal Geräusche beim Schließen der Klappe ;
dann blieb es mal nur bei Warm-Luft, und jetzt hängt die
Sache nur noch bei Kalt-Luft, unabhängig wo der
Temperatur-Regler hingedreht wird.
Zuerst >>
- Sicherung kontrollieren
- Wasserstand ...
- 14.02.2008 12:28
- Forum: DISKUSSION: Antrieb (Motor + Getriebe)
- Thema: Quietscht bei kaltem Motor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1904
Quietscht bei kaltem Motor
Danke für die Beiträge.
Hört sich aber tatsächlich nicht nach dem Riemen an.
Ist eher ein metallisches Quietscht-Geräusch, das sich
ungleichmäßig in Abhängigkeit von der Motorerwärmung
über ein kaum wahrnehmbares "tick" bis auf null
verringert.
Dachte auch schon an den Riemen, konnte das ...
Hört sich aber tatsächlich nicht nach dem Riemen an.
Ist eher ein metallisches Quietscht-Geräusch, das sich
ungleichmäßig in Abhängigkeit von der Motorerwärmung
über ein kaum wahrnehmbares "tick" bis auf null
verringert.
Dachte auch schon an den Riemen, konnte das ...
- 12.02.2008 14:19
- Forum: DISKUSSION: Antrieb (Motor + Getriebe)
- Thema: Quietscht bei kaltem Motor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1904
Quietscht bei kaltem Motor
Habe einen EXII, 11/96, bei dem im kalten Zustand, insbesondere
bei kalter feuchter Witterung ein helles Quietschgeräuch hörbar wird.
Nach 5-10 Minuten Fahrt verschwindet es zumeist restlos.
Seltener verbleibt ein seeehr leises Restgeräusch.
Fahrwerk o.ä scheidet aus, da das Geräusch mit der ...
bei kalter feuchter Witterung ein helles Quietschgeräuch hörbar wird.
Nach 5-10 Minuten Fahrt verschwindet es zumeist restlos.
Seltener verbleibt ein seeehr leises Restgeräusch.
Fahrwerk o.ä scheidet aus, da das Geräusch mit der ...